Die Seenotretter

Die Seenotretter
... wenn alle anderen reinfahren... jetzt Bild anklicken und spenden

Dienstag, 15. Januar 2019

Moskau im Winter Teil 4

Am Silvestertag  holt Matthias uns am Hotel ab - er bummet mit uns durch die Stadt - und Wladimir  übernimmt unsere Koffer. Kristina hilft derweil ihrer Maam bei den Silvestervorbereitungen.

Also los - Bummeln durch die Fussgängerzone. Die Arbat Street

Könnt ihr hier guggen



Madroschkas soweit das Auge reicht - überhaupt ist es hier ziemlich touristisch. Ein Souvenirladen nach dem Anderen und jede Menge Restaurants.



Im Hintergrund seht ihr einen der Stalintürme, guggen wir uns gleich näher an.

Stalinbauten Infos

Sehr imposant!




Alexander Sergejewitsch und Natalja Nikolajewna Puschkina-Lankaja..... ganz einfach!


Mit der Metro fahren wir dann ein ganzes Weilchen zum Zarizyno - Park, bisschen spazieren gehen und bisschen Schloss guggen, samt russischer Winterathmosphäre.

Zarizyno-Park

Auch hier alles illuminiert - wirkt nur bei Tag nicht so gigantisch!



Orthodoxe Kirche im Park



Und Rentiere - sind nicht wirklich an uns interessiert!


Sie warten auf Kundschaft für eine Fahrt durch den verschneiten Park



Auch die Schlittenhunde warten auf Kundschaft


Schläfchen gefällig?




Kopfstütze gefällig?


Nee, beides nich für uns, wir spazieren durch den Park












Kleine Zwischenmahlzeit


Christian erhebt keine Ansprüche auf den Maiskolben....


....ICH schon!!




Der Park wird gern genutzt für wintersportliche Aktivitäten.
Rodeln


Langlauf auf dem gefrorenen See


Und Volleyball - GANZ typische wintersportliche Angelegenheit!! Aber Eines is sicher - frieren tuts da Keinen!!


Wir hingegen wärmen uns auf in einem ganz winzig kleinen und gemütlichen Café - mit Kaminofen und einem reizenden Kellner. Cappuccino gibts mit Zimt, dazu nehmen wir Wareniki mit Kirschen. Hmmmm!!!!!!


Dann gehts nach Hause zu Kristina und ihren Eltern. Der Christbaum steht und wird auch kräftig gelobt! 


Wie im Allgäu gibts fürs Christbaumloben auch gleich was zu trinken - im Allgäu Schnaps, in Moskau Schampus

Weil die Vorbereitungen fürs Silvesteressen noch nicht abgeschlossen sind und Christian, Matthias und ich wahrscheinlich nur im Weg umgehen spielen wir Karten.
LÜGEN heißt das Spiel und wers kenn, es ist wie MÄXLE nur mit Karten stattt Würfeln.
Die Spielkarten sind bisschen überdimensioniert - größenmäßig....



Karten mischen ein ganz klein wenig umständlich!


Aber bald sitzen wir eh alle gemütlich am Tisch und geniessen ein feines Essen - die Damen mit Schampanski, die Herren auch ...... erstmal. Später gehen sie über zu Wodka, meistens gemischt mit Mors. 
Was Mors is wollt ihr wissen?


Leider leider könnt ihrs nicht probieren. Schmeckt richtig lecker!!
Vorspeisen:
Selbstgebeizter Lachs
Lachskaviar
Russischer Salat - Salat Olivier....der traditionelle russische Salat mit französischem Namen - Napoleon lässt grüßen! 
Dann gibts noch diverses Allerlei 


So ein gemütlicher und lustiger Abend. Dank Kristina, die seit wir in Moskau sind unermüdlich übersetzt, isses auch sehr lustig.



Zwischendurch gibts Geschenke, weil Geschenke gibts in Russland am Silvestertag.


Deutsche Traditionen hat Matthias allerdings auch eingeführt - wir gießen Blei....ach neee...neuerdings heißt es Zinngießen. In Blei gibts das nicht mehr. Was bringt die Zukunft?
Christian is scheints ziemlich gespannt und ich hochkonzentriert! Aaber - was rauskam hab ich vergessen. Sah aus wie ne Erdbeere, die Bedeutung weiß ich nimmer....obs am Schampanski lag???


Um Mitternacht geht man hier samt Schampusgläsern zur Nachbarschaft. Hier werden wir ganz herzlich empfangen und kaum dass wir sitzen wird auch schon aufgetischt. Lamm und Salate und Hähnchen und KUCHEN!!!! Eine ganz fantastische Biskuitrolle aus Pistazien, gefüllt mit Sahne und Beeren. BOAH war DAS lecker!!!!
Eigentlich dachte ich vorher, ich kann nie nie wieder was essen, aber von der Biskuitrolle hatten doch glatt ZWEI Stücke Platz!


Nach der Nachbarsause gehts an die frische Luft samt Nachbarschaft. Wir treffen auf weitere sehr nette aufgeschlossenen Leute.


Sogar Feuerwerk is im Angebot - obwohl eigentlich verboten in der Stadt. Aber bisschen was geht immer!

Der Abend is dann noch lange lange nicht zu Ende. Wir gönnen uns ab 3 Uhr ein wenig Schlaf, zum späten Frühstück Tee und Reste vom Abend  und dann gehts mit dem Taxi zum Flughafen. 
SOOOOO schön wars hier in Maoskau - wie schon bei der Hochzeit .... Tage zum Geniessen!!

Und jetzt müsst ihr warten bis zur Bootssaison - schau mer mal wann wo wie die stattfindet.....bisschen Wasser für die Müritz wär nicht schlecht die nächsten Monate bis die Silencio ins Wasser kommt!
Wir sehn uns!!

1 Kommentar:

  1. Toller Bericht, mega Fotos. Danke für die Winteredition❄️⛄️💫.
    Sollen wir in Februar mal guggen, ob Wasser in der Müritz ist?😂😂

    AntwortenLöschen